Jede Menge Pflanzen: Fortschritte im Garten

Bisher läuft der Garten recht gut nach Plan. Die Vorarbeiten habe ich genau passend vor einer eher kühlen und regnerischen Periode gemacht, nur beim Saatgut war ich beim ersten Mal wohl etwas sparsam. Und dass die Vögel das mit Futter verwechseln, hilft auch nicht wirklich. Mittlerweile habe ich aber nachgesät und die Menge sollte passen.… Jede Menge Pflanzen: Fortschritte im Garten weiterlesen

Vorarbeit zum Grünen

Nach den Erdarbeiten hat man zwar das grobe Gelände, so richtig nach Garten fühlt sich das aber nicht an. Überall grobe Erdbrocken, Spuren von der Baggerschaufel…hier muss noch was gemacht werden. Gemacht werden muss auch noch was mit der ungeplant hohen Böschung, damit die vom nächsten Gewitter nicht weggespült wird. Mittelfristig kommt dort eine Blumenwiese… Vorarbeit zum Grünen weiterlesen

Garten: Planung und Realität

Den Gartenplan habe ich gerade rechtzeitig noch am Freitag vorgestellt. Denn wie das schöne Sprichwort so sagt, Planung ersetzt den Zufall durch einen Irrtum. Und in unserem Fall war der Irrtum ziemlich groß. In Kubikmetern gemessen 😉 Ein Ziel der Geländemodellierung war, den ganzen Aushub zu verarbeiten. Das andere Ziel war, einigermaßen mit dem Ursprungsgelände… Garten: Planung und Realität weiterlesen

Gartenplanung: Es wird ernst

Nach dem Einzug ist das Thema Hausbau noch lange nicht fertig. Bei uns erst recht nicht, denn es fehlt ja noch der Außenputz. Aber neben dem Haus hat man ja noch einen kleinen Garten. Und um den geht es heute. Ich habe in diesem Blog schon jede Menge Artikel zur Planung geschrieben, aber jetzt steht… Gartenplanung: Es wird ernst weiterlesen

Welcher Stein für unsere Mauer?

Während das Haus auf die Zielgerade einbiegt, wird es langsam Zeit sich Gedanken um die Außenanlagen zu machen. Und da hat jemand die Absicht, eine Mauer zu errichten. Mittlerweile sogar zwei, denn auch die Kleinste will immer „Bauen! Mauer bauen!“ Den Plan für die Außenanlagen stelle ich irgendwann mal noch gesondert vor, die Motivation zur… Welcher Stein für unsere Mauer? weiterlesen

Gartenplanung Teil 5: Pflastern oder nicht pflastern – das ist hier die Frage

Ok, ganz so existenziell wie bei Shakespeare ist es vermutlich nicht … Aber es ist schon eine Sache, die uns die letzte Zeit auf Trab gehalten hat. Die Gartenplanung hat schon einige Iterationen hinter sich, nach dem 08/15 Standardgarten schlug das Pendel voll in Richtung Naturgarten aus. Einen naturnahen Garten wollen wir immer noch, aber so… Gartenplanung Teil 5: Pflastern oder nicht pflastern – das ist hier die Frage weiterlesen

Das Gartenhaus Teil 2: Aufbau und Ausbau

Nachdem in zwei Tagen das Fundament fertig war, ging es an Tag 3 an den Aufbau. Also erst einmal das Paket richtig auspacken und einen Überblick verschaffen. Das Problem ist nur … wohin mit den ganzen Teilen auf einer dreckigen Baustelle? In Schubkarren und über Paletten gelegt, im aufgeschotterten Bereich kann man es auch manche… Das Gartenhaus Teil 2: Aufbau und Ausbau weiterlesen

Das Gartenhaus Teil 1: Erdarbeiten und Fundamente

Die letzten beiden Tage waren anstrengend. Ich hatte schon angedeutet, dass vor allem der erste Tag zeitkritisch ist, weil der Beton trocknen muss. Dass daraus aber ein 12-Stunden-Tag wird, hätte ich auch nicht gedacht. Aber gut, wir haben es geschafft. Morgens ging es erst einmal mit einer Fuhre Schotter los. Bestellt hatte ich die auf… Das Gartenhaus Teil 1: Erdarbeiten und Fundamente weiterlesen

Gartenplanung Teil 3: Was ist im Naturgarten anders?

In Teil 2 hatte ich berichtet, wie es mich mit dem Naturgarten-Virus infiziert hat. Ein paar Dinge sind dabei aber so ganz anders als man sie gewohnt ist, hier mal diejenigen, die mir aufgefallen sind. Die Pflanzenauswahl Natürlich werden heimische Pflanzen verwendet und keine Exoten aus Übersee. Wobei das gar nicht so selbstverständlich ist. Viele… Gartenplanung Teil 3: Was ist im Naturgarten anders? weiterlesen

Gartenplanung Teil 2: Im Kaninchenbau Naturgarten

Nein, ich will keine halbwilden Kaninchen im Garten züchten, auch wenn der Gedanke durchaus etwas Belustigendes hätte. Das Ganze ist sprichwörtlich gemeint. Im Roman Alice im Wunderland fällt die Protagonistin in einen Kaninchenbau und entdeckt eine komplett neue Welt. Und ich bin nur einer harmlosen Buchempfehlung im Forum gefolgt und habe jetzt 14cm Lesestoff … „down… Gartenplanung Teil 2: Im Kaninchenbau Naturgarten weiterlesen